
Wie einen Brautstrauß verwerten
Der Brautstrauß ist eine wirklich schöne Sache. Völlig verständlich wenn man diesen behalten möchte und zum klassischen Brautstraußwerfen stattdessen einen kleinen Wurfstrauß nimmt. Aber was macht man danach mit dem schönsten Accessoire der Braut? Auf jeden Fall erstmal richtig gut trocknen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die abhängig von den Blumensorten und dem Zustand des Brautstraußes funktionieren. Mein Brautstrauß war aufgrund der prasselnden Sonne ziemlich schnell verdurstet (was man leider zum Teil auch auf den Hochzeitsfotos sieht). Dadurch sah er danach auch schon nicht mehr Original-schön aus. Trotzdem hat er einen emotionalen Wert, weshalb ich Ihn am nächsten Tag mit viel Haarspray eingesprüht und zum Trocknen kopfüber aufgehängten habe. Nach einer Woche war er fertig getrocknet. Alternativ kann man auch den Strauß in eine Vase mit einem Glycerin-Wasser Gemisch stellen. Darin trocknet er durch das weitere Trinken langsam aus. Das Glycerin hat den Vorteil, dass die Farben der Blüten besser erhalten bleiben. Die Variante würde ich bevorzugen (hatte ich nur leider damals nicht zur Hand).
Dann gibt es sicher viele Varianten den getrockneten Strauß schön in Szene zu setzen. Einfach Kopfüber hängen lassen oder in eine Vase stellen, ist wohl die verbreiteteste Möglichkeit. Ich wollte aber was neues damit anstellen. Dafür habe ich eine Weile nach dem geeigneten Objekt gesucht und bin schließlich im Höffner fündig geworden. Da habe ich einen schwarzlackierten Käfig mit Holzpodest gefunden. Die Herausforderung bei diesem Projekt war es, den gebundenen Strauß durch die enge Türöffnung des Käfigs zu schieben. Mit ein wenig zusammendrücken und ständigem Drehen und anpassen des Winkels, hat es nach einer ganzen Weile seinen Platz im Käfig gefunden. Kurzzeitig hatte ich die Mission Impossible Musik im Kopf, da es sich so ähnlich angefühlt hat, also wenn man durch einen Laserraum rangieren müsste 😀

Damit das ganze nicht so starr wirkt, habe ich dann noch vereinzelte Zweige rausgezogen. So wirkt es, als wenn der Strauß versucht auszubrechen. Allerdings war mein Strauß ohnehin sehr wild, bei dem viele Stiele und Zweige rausgestochen sind. Der Boden hat am Ende noch etwas leer gewirkt, sodass ich dort noch ein Stück des getrockneten Autoschmucks vorsichtig am Rand drapiert habe. Danach nur noch die Tür schließen und sich freuen 🙂
Materialien:
– Brautstrauß getrocknet (oder ähnlichen Strauß) und ggf. andere getrocknete Blumen
– Dekokäfig
Vielleicht gefällt dir auch folgendes:
