Hochzeitsdeko

Wie Hochzeitsdeko im Glas verarbeiten

Nach unserer Hochzeit hatten wir viel Deko und andere Materialien übrig, von denen ich mich einfach nicht trennen wollte. Damit diese aber nicht einfach nur in einer Kiste verenden, wollte ich ihnen einen neuen Sinn geben und Deko daraus basteln.
Unsere Eltern haben uns an unserem Hochzeitstag mit Blumenschmuck auf unserem Auto überrascht. Die sah nach dem Tag natürlich noch richtig schön aus und war damit einfach zu schade zum wegschmeißen. Aber was lässt sich aus der Menge pieksender Blumen zaubern?
Zufällig hatte ich noch zwei Keksbehälter aus Glas übrig, die wir ebenfalls zur Hochzeit geschenkt bekommen haben (gibt es auch für wenig Geld zu kaufen). Diese waren die perfekten Behälter, um die Blumen zu konservieren.
Aber nur so wäre es einfach zu dunkel und unscheinbar. Was mich allerdings immer magisch anzieht sind Lichterketten und ähnliche Lichter. Da kann ich nie genug davon haben bzw. kriegen 😉

Momentan sind Mikro- LED Lichterketten total im Trend, weil sie sehr zartes Licht erzeugen und die Kette kaum sichtbar ist. Diese passen zum Basteln häufig auch richtig gut, wie auch bei diesem Projekt. Ich habe meine zwei Mikro Lichterketten wieder bei VBS Hobby bestellt. Diese haben sogar einen Timer integriert, wodurch die Lichtdeko jeden Tag von allein angeht und mir ein Lächeln schenkt. Die gibt es aber auch in vielen anderen Läden und online.

Zuerst habe ich die Blumen getrocknet (Wie man trocknet – siehe Brautstrauß). Die Blumen sind direkt an der Schnur (von der Befestigung als Autoschmuck) dran geblieben, weil diese darin schon gut arrangiert waren und ich diese wie eine Schlange in das Glas drapieren konnte. Wenn nur einzelne Blumen vorhanden sind, geht das genauso gut. Einfach die Blumen in kombinierten Grüppchen hineinlegen. Die Blumen dann soweit wie möglich nach außen an die Wand drücken, damit der Effekt größer ist. Die schönsten Blumen nach außen, die weniger dekorativen nach innen. Danach habe ich dann die Lichterkette von oben an den Seitenwänden entlang hineingeschoben. Bei zu großem Widerstand habe ich eine Stricknadel als Hilfsmittel verwendet. Am besten lässt sich die Lichterkette drapieren, wenn sie eingeschaltet ist. So können größere Lücken oder Disharmonien in der Gesamterscheinung korrigiert werden. Am Ende das Batteriefach am Ende der Kette entweder einfach rausgucken lassen und hinter dem Glas verstecken oder von Innen in den Deckel mit doppelseitigem Klebeband oder Klebemasse fixieren. Aber Achtung: das Batteriefach sollte man wieder abnehmen können weil man zum Batterie wechseln häufiger daran muss und es wesentlich einfacher ist wenn es nicht mehr im Deckel steckt. Leider ist das eine große Fummelarbeit, bei der eine ruhige Hand und Geduld benötigt wird. Aber auch ohne diese beiden Eigenschaften habe ich das gut hinbekommen 😉

Materialien:
– Durchsichtige Behältnisse wie Keksdosen, Vasen oder Gläser
– Getrocknete Blumen (z.B. von der Hochzeit, Geburtstagen, usw.)
– Mikro LED Lichterkette
– Doppelseitiges Klebeband oder Klebemasse
– Stricknadel als Hilfsmittel (oder ähnlich langes stabiles Werkzeug)

2 Comments

  • Birgit

    Hallo Caro,
    WOW……das sind echt großartige Ideen und wunderschöne Projekte, die Du aus Deiner Hochzeitsdeko gezaubert 💫hast. Den schönsten Tag immer im Blick, schwärm…..
    Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen – die Ideen & Deine Internetseite.⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.